Kontakt |
Tel. 0721 608-48682, -46507, -45264 (volker zibat ∂does-not-exist.kit edu) |
Quelle |
Schottky Feldemitter |
Energie |
Einige 100 eV bis 30 keV (Sekundär- und Rückstreuelektronenabbildung) |
Detektoren |
Bruker EDXS Quantax 400 mit SSD Detektor |
Everhart-Thornley-Detektor (ETD) im Hochvakuum |
|
Large field detector (LFD) in niedrigem Vakuum |
|
Rückstreuelektronendetektor (BSE) |
|
Probenhalter |
Kryo-Probentisch für Untersuchungen bei Temperaturen bis zu -100 °C in Kombination mit Kryo-Transfersystem und Leica MED 020 mit Gefrierbruch-Präparation |
Auflösung |
Sekundärelektronenabbildungen 1,2 nm bei 30 keV und 3 nm bei 1 keV im Hochvakuummodus, 1,5 nm bei 30 keV im Niedervakuum- und ESEM Modus |
Bildgebende Verfahren / Spektroskopische Methoden |
Energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDXS) |
Environmental scanning electron microscope (ESEM), Abbildung von wasserhaltigen Proben bei Drücken bis maximal 4000 Pa |