Es sind neue Masterarbeiten in folgenden Bereichen zu vergeben
1) In situ pyrolysis under SEM for architected carbon, 2) Mikrostrukturanalyse metallischer Interkonnektoren, 3) In-situ heating and tensile straining of the eutectic Mo-Si-Ti alloy in Transmission electron microscope
Bei Fragen und Interesse gerne den aufgeführten Ansprechpartner`*in der Ausschreibung kontaktieren.
Am 15. November schloss Huichao Wu sein Masterstudium am KIT erfolgreich ab, nachdem er die Ergebnisse seiner Arbeit vorgestellt hatte: "Identifizierung des kriechinduzierten Verformungsmechanismus einer eutektischen Mo-Si-Ti-Legierung mit Hilfe der Elektronenmikroskopie" vor einem wissenschaftlichen Komitee präsentiert hat. Die Arbeit wurde von Y. M. Eggeler, D. Schliephake und H. Thota betreut. Nach einer wohlverdienten Pause wird Huichao eine Promotion in Jülich beginnen und MNM wünscht ihm alles Gute und hofft, ihn wiederzusehen.
Wir freuen uns Herrn Kristian Kraft im MNM-LEM Team begrüßen zu dürfen. Seit dem 01.09.2022 arbeitet er an seiner Masterarbeit zum Thema „Identifizierung von chemischen Strukturen und strukturellen Veränderungen von 3D-Mikrostrukturen in Abhängigkeit von Druck und Temperatur“. Wir wünschen ihm viel Erfolg!

Wir freuen uns, Frau Yiling Huang im MNM-LEM-Team begrüßen zu dürfen. Sie wird mit ihrem CSC-Stipendium für ein Jahr bei uns bleiben und hat am 1. April 2022 ihre Gastpromotion im Bereich „Creep Induced Defects in Single Crystal Superalloy“ begonnen. Wir wünschen ihr viel Erfolg!

Wir freuen uns, Herrn Huichao Wu im MNM-LEM Team begrüßen zu dürfen. Seit dem 03.03.2022 arbeitet er an seiner Masterarbeit zum Thema „Untersuchung kriechinduzierter Verformungsmechanismen in einer eutektischen Mo-Si-Ti-Legierung mittels Transmissionselektronenmikroskopie (TEM)“.Wir wünschen ihm viel Erfolg!

Wir freuen uns Herrn Hemanth Thota im MNM Team begrüßen zu dürfen. Er hat seine Doktorarbeit am 1. Januar 2022 begonnen und wird im Bereich "Hochtemperatur-Materialien" im Projekt GRK 2561 tätig sein. Wir wünschen ihm viel Erfolg!

Wir freuen uns Marina Sedlak aus Frankreich begrüßen zu dürfen! Wir freuen uns mit ihr eine neue Zusammenarbeit im Bereich Piezokeramik mit Manuel Hinterstein vom IAM-CMT zu beginnen.

Wir freuen uns Dr.-Ing. Christian Dolle im MNM Team begrüßen zu dürfen. Er wird uns in unseren Forschungsaktivitäten zu Elektronenstrahl sensitiven Materialien im Bereich der 3DMM2O Forschung verstärken. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Raum | Tel. | ||||
---|---|---|---|---|---|
TT-Prof. Dr.-Ing. Yolita Eggeler | Tenure-Track-Professorin für Elektronenmikroskopie im Bereich 5 | Geb. 30.25, R. 215 | +49 721 608 - 4 3724 | yolita eggeler ∂does-not-exist.kit edu | |
Dr.-Ing. Christian Dolle | Postdoc | Geb. 30.25, R. 216 | +49 721 608 - 4 3739 | christian dolle ∂does-not-exist.kit edu | |
M.Sc. Birger Holtermann | Doktorand | Geb. 30.25, R. 214 | +49 721 608 - 4 3723 | birger holtermann ∂does-not-exist.student kit edu | |
Kristian Kraft | Masterand | Geb. 30.22, R. 210 | +49 721 608 - 4 6489 | kristian kraft ∂does-not-exist.student kit edu | |
M.Sc. Zhongmin Long | Doktorandin | Geb. 30.25, R. 214 | +49 721 608 - 4 3723 | zhongmin long ∂does-not-exist.kit edu | |
M.Sc. Qing Sun | Doktorandin | Geb. 30.25, R. 217 | +49 721 608 - 4 3740 | qing sun ∂does-not-exist.kit edu | |
M.Sc. Hemanth Thota | Doktorand | Geb. 30.25, R. 217 | +49 721 608 - 4 3740 | hemanth thota ∂does-not-exist.kit edu |
Einblick in unsere Arbeit im KIT Exzellenz Cluster 3DMM2O
Das Video zeigt den Druck von Microstrukturen und die Untersuchung der Proben im Rasterelektronenmikroskop (REM). Auf einem Silizium-Chip werden 3D Mikrostrukturen mittels 2 Photon Polymerisation gedruckt. Die Weiterverarbeitung der Probe erfolgt durch das Trocken mittels Critical Point Drying. Anschließend kann die Probe auf einen REM geeigneten Probenhalter befestigt werden und im Elektronenmikroskop untersucht werden. Es werden in dem Video drei verschiedene gedruckte Strukturen gezeigt, die in Zukunft hinsichtlich Einflussfaktoren wie Druck und Temperatur, nach einem Pyrolyse Prozesses untersucht werden. Zum Schluss wird die Probe für das Transmissionselektronenmikroskop (TEM) präpariert, in den Probenhalter eingesetzt und ins TEM eingeschleust.
Forschungsbereiche
Wir untersuchen, wie sich Nano- und Mikrostrukturen von Materialien während der Herstellung entwickeln und bei Beanspruchung (mechanisch, thermisch oder magnetisch) verändern. Dabei arbeiten wir an mehreren Materialsystemen, zu denen derzeit einkristalline Superlegierungen (single crystal superalloys, SX), Hochentropielegierungen (high entropy alloys, HEAs) und magnetische Funktionsmaterialien mit sogenannten Heusler/half Heusler Strukturen (H/HH) gehören.
Ein Schwerpunkt unserer Arbeiten liegt bei der Untersuchung neuer nanoskaliger Materialien, die auf den Nano- und Mikroskala aufgebaut werden und im Zentrum des Exzellenszclusters 3DMM2O stehen. Die Elektronenmikroskopie ermöglicht es uns, in den Nanokosmos von Materialien einzutauchen und sowohl räumliche Anordnungen zu erkennen als auch physikalisch und chemisch zu charakterisieren. Mit ihrer Hilfe können wir neue Elementarmechanismen und Materialphänomene entdecken.
Besonders faszinieren uns:
- die Elementarprozesse, die die plastische Verformung hochfester Strukturwerkstoffe bestimmen. Hier wollen wir die Rolle von Versetzunen und planaren Fehlern und die An- bzw. Abreicherung von Legierungsatomen an solche Fehler besser verstehen helfen.
- die Vorgänge, die zur Entmischung von Legierungssystemen und zur Vergröberung von Ausscheidungen führen. Die zugrundeliegenden Diffusionsprozesse wollen wir direkt beobachten und verstehen, wie diese atomaren Vorgänge die Eigenschaften von Materialien beeinflussen.
- die magnetischen Strukturen in dünnen Folien aus Funktionsmaterialien. Wir wollen wissen, wie man sie kontrollieren und optimieren kann.
- die MOF´s (engl. Abkürzung für Metal Organic Frameworks), die aus einzelnen molekularen und atomaren Bausteinen auf vielfältige Weise synthetisiert werden können.
Wir arbeiten eng mit nationalen und internationalen Forschungspartnern zusammen.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse an einer Zusammenarbeit haben - gerne besprechen wir Ihre Vorschläge! Unsere Gruppe und das KIT bieten ein wissenschaftliches Umfeld, das sich gut für einen Postdoc-Aufenthalt eignet. (Bewerbungen sind willkommen)
Wir würden uns freuen von Ihnen zu hören.
Yolita M. Eggeler und alle Mitglieder der MNM-Gruppe am LEM
Publikationsliste
Begum, S.; Kutonova, K.; Mauri, A.; Koenig, M.; Chan, K. C.; Sprau, C.; Dolle, C.; Trouillet, V.; Hassan, Z.; Leonhard, T.; Heißler, S.; Eggeler, Y. M.; Wenzel, W.; Kozlowska, M.; Bräse, S.
2023. Advanced Functional Materials, Art.-Nr.: 2303929. doi:10.1002/adfm.202303929
Hu, H.; Scholz, A.; Dolle, C.; Zintler, A.; Quintilla, A.; Liu, Y.; Tang, Y.; Breitung, B.; Marques, G. C.; Eggeler, Y. M. M.; Aghassi-Hagmann, J.
2023. Advanced Functional Materials, Art.Nr.: 2302290. doi:10.1002/adfm.202302290
Sun, Q.; Dolle, C.; Kurpiers, C.; Kraft, K.; Islam, M.; Schwaiger, R.; Gumbsch, P.; Eggeler, Y. M. M.
2023. Advanced Functional Materials. doi:10.1002/adfm.202302358
Kauffmann, A.; Laube, S.; Schellert, S.; Seils, S.; Tirunilai, A. S.; Greiner, C.; Eggeler, Y.; Gorr, B.; Christ, H.-J.; Heilmaier, M.
2023. International Conference on Processing & Manufacturing of Advanced Materials : Processing, Fabrication, Properties, Applications (Thermec 2023), Wien, Österreich, 2.–7. Juli 2023
Dolle, C.; Oestreicher, V.; Ruiz, A. M.; Kohring, M.; Garnes-Portolés, F.; Wu, M.; Sánchez-Santolino, G.; Seijas-Da Silva, A.; Alcaraz, M.; Eggeler, Y. M.; Spiecker, E.; Canet-Ferrer, J.; Leyva-Pérez, A.; Weber, H. B.; Varela, M.; Baldoví, J. J.; Abellán, G.
2023. Journal of the American Chemical Society, 145 (23), 12487–12498. doi:10.1021/jacs.2c13036
Eggeler, Y. M.; Chan, K. C.; Sun, Q.; Lantada, A. D.; Mager, D.; Schwaiger, R.; Gumbsch, P.; Schröder, R.; Wenzel, W.; Korvink, J. G.; Islam, M.
2023. Advanced Functional Materials, Art.-Nr.: 2302068. doi:10.1002/adfm.202302068
Mallick, M. M.; Franke, L.; Rösch, A. G.; Hussein, M.; Long, Z.; Eggeler, Y. M.; Lemmer, U.
2023. Advanced Functional Materials, Art.-Nr.: 2301681. doi:10.1002/adfm.202301681
Xia, K.; Dong, Z.; Sun, Q.; Debastiani, R.; Liu, S.; Jin, Q.; Li, Y.; Paetzold, U. W.; Gumbsch, P.; Lemmer, U.; Eggeler, Y. M.; Levkin, P. A.; Hernandez-Sosa, G.
2023. Advanced Materials Technologies, Art.Nr.: 2300408. doi:10.1002/admt.202300408
Meynell, S. A.; Eggeler, Y. M.; Bocarsly, J. D.; Kitchaev, D. A.; Rhodes, B. E.; Pollock, T. M.; Wilson, S. D.; Van der Ven, A.; Seshadri, R.; De Graef, M.; Jayich, A. B.; Gianola, D. S.
2023. Physical Review Materials, 7 (4), Art.-Nr.: 044401. doi:10.1103/PhysRevMaterials.7.044401
Kauffmann, A.; Schliephake, D.; Obert, S.; Tirunilai, A. S.; Hinrichs, F.; Winkens, G.; Wu, H.; Thota, H.; Eggeler, Y.; Mücklich, F.; Engstler, M.; Gorr, B.; Heilmaier, M.
2023, Januar 6. International Conference on Plasticity, Damage, and Fracture (ICPDF 2023), Punta Cana, Dominikanische Republik, 3.–9. Januar 2023
Hinrichs, F.; Kauffmann, A.; Tirunilai, A. S.; Schliephake, D.; Beichert, B.; Winkens, G.; Beck, K.; Ulrich, S. A.; Galetz, M. C.; Long, Z.; Thota, H.; Eggeler, Y.; Pundt, A.; Heilmaier, M.
2022. Materials Science and Engineering Congress (MSE 2022), Darmstadt, Deutschland, 27.–29. September 2022
Laube, S.; Kauffmann, A.; Schellert, S.; Seils, S.; Tirunilai, A. S.; Greiner, C.; Eggeler, Y. M.; Gorr, B.; Christ, H.-J.; Heilmaier, M.
2022. Science and Technology of Advanced Materials, 23 (1), 692–706. doi:10.1080/14686996.2022.2132118
Mallick, M. M.; Franke, L.; Rösch, A. G.; Geßwein, H.; Long, Z.; Eggeler, Y. M.; Lemmer, U.
2022. Advanced Science, 9 (31), Art.Nr.: 2202411. doi:10.1002/advs.202202411
Hinrichs, F.; Kauffmann, A.; Tirunilai, A. S.; Schliephake, D.; Beichert, B.; Winkens, G.; Beck, K.; Ulrich, A. S.; Galetz, M. C.; Long, Z.; Thota, H.; Eggeler, Y.; Pundt, A.; Heilmaier, M.
2022. Corrosion Science, 207, Art.-Nr.: 110566. doi:10.1016/j.corsci.2022.110566
Begum, S.; Behboodi-Sadabad, F.; Pramudya, Y.; Dolle, C.; Kozlowska, M.; Hassan, Z.; Mattern, C.; Gorji, S.; Heißler, S.; Welle, A.; Koenig, M.; Wenzel, W.; Eggeler, Y. M.; Bräse, S.; Lahann, J.; Tsotsalas, M.
2022. Chemistry of Materials, 34 (14), 6268–6278. doi:10.1021/acs.chemmater.2c00111
Schliephake, D.; Lopes, C.; Eggeler, Y. M.; Chen, H.; Freudenberger, J.; Bayoumy, D.; Huang, A. J.; Kauffmann, A.
2022. Journal of Alloys and Compounds, 924, Artkl.Nr.: 166499. doi:10.1016/j.jallcom.2022.166499
Islam, M.; Dolle, C.; Sadaf, A.; Weidler, P. G.; Sharma, B.; Eggeler, Y. M.; Mager, D.; Korvink, J. G.
2022. Microsystems & Nanoengineering, 8 (1), Art.Nr. 71. doi:10.1038/s41378-022-00409-8
Wyckoff, K. E.; Kaufman, J. L.; Baek, S. W.; Dolle, C.; Zak, J. J.; Bienz, J.; Kautzsch, L.; Vincent, R. C.; Zohar, A.; See, K. A.; Eggeler, Y. M.; Pilon, L.; Van der Ven, A.; Seshadri, R.
2022. Journal of the American Chemical Society, 144 (13), 5841–5854. doi:10.1021/jacs.1c12070
Mallick, M. M.; Franke, L.; Rösch, A. G.; Geßwein, H.; Eggeler, Y. M.; Lemmer, U.
2022. ACS Omega, 7 (12), 10695–10700. doi:10.1021/acsomega.2c00412
Mallick, M. M.; Franke, L.; Rösch, A. G.; Ahmad, S.; Geßwein, H.; Eggeler, Y. M.; Rohde, M.; Lemmer, U.
2021. ACS applied materials & interfaces, 13 (51), 61386–61395. doi:10.1021/acsami.1c13526
Mallick, M. M.; Sarbajna, A.; Rösch, A. G.; Franke, L.; Geßwein, H.; Eggeler, Y. M.; Lemmer, U.
2022. Applied materials today, 26, Art.Nr. 101269. doi:10.1016/j.apmt.2021.101269
Eggeler, Y. M.; Vamsi, K. V.; Pollock, T. M.
2021. Annual review of materials research, 51 (1), 209–240. doi:10.1146/annurev-matsci-102419-011433
Levin, E. E.; Kitchaev, D. A.; Eggeler, Y. M.; Mayer, J. A.; Behera, P.; Gianola, D. S.; Van der Ven, A.; Pollock, T. M.; Seshadri, R.
2021. Physical review materials, 5 (1), Art.-Nr.: 014408. doi:10.1103/PhysRevMaterials.5.014408
Balbus, G. H.; Kappacher, J.; Sprouster, D. J.; Wang, F.; Shin, J.; Eggeler, Y. M.; Rupert, T. J.; Trelewicz, J. R.; Kiener, D.; Maier-Kiener, V.; Gianola, D. S.
2021. Acta materialia, 215, Art.-Nr.: 116973. doi:10.1016/j.actamat.2021.116973
Eggeler, Y. M.; Kubacka, D.; Pichler, P.; Wu, M.; Spiecker, E.
2021. Scripta materialia, 192, 120–124. doi:10.1016/j.scriptamat.2020.10.002
Charpagne, M. A.; Vamsi, K. V.; Eggeler, Y. M.; Murray, S. P.; Frey, C.; Kolli, S. K.; Pollock, T. M.
2020. Acta materialia, 194, 224–235. doi:10.1016/j.actamat.2020.05.003
Eggeler, Y. M.; Levin, E. E.; Wang, F.; Kitchaev, D. A.; Van der Ven, A.; Seshadri, R.; Pollock, T. M.; Gianola, D. S.
2020. Physical review materials, 4 (9), Art.-Nr.: 093601. doi:10.1103/PhysRevMaterials.4.093601
Zenk, C. H.; Volz, N.; Bezold, A.; Huber, L.-K.; Eggeler, Y. M.; Spiecker, E.; Göken, M.; Neumeier, S.
2020. Superalloys 2020: Proceedings of the 14th International Symposium on Superalloys. Ed.: S. Tin, 909–919, Springer. doi:10.1007/978-3-030-51834-9_89
Kubacka, D.; Eggeler, Y. M.; Volz, N.; Neumeier, S.; Spiecker, E.
2020. Superalloys 2020: Proceedings of the 14th International Symposium on Superalloys. Ed.: S. Tin, 763–770, Springer. doi:10.1007/978-3-030-51834-9_74
Lenz, M.; Eggeler, Y. M.; Müller, J.; Zenk, C. H.; Volz, N.; Wollgramm, P.; Eggeler, G.; Neumeier, S.; Göken, M.; Spiecker, E.
2019. Acta materialia, 166, 597–610. doi:10.1016/j.actamat.2018.12.053
Eggeler, Y. M.
2019. Friedrich-Alexander-Universität
Eggeler, Y.; Levin, E. E.; Wang, F.; Seshadri, R.; Pollock, T. M.; Gianola, D. S.
2019. Microscopy and microanalysis, 25 (S2), 1916–1917. doi:10.1017/S1431927619010316
Weiser, M.; Eggeler, Y. M.; Spiecker, E.; Virtanen, S.
2018. Corrosion science, 135, 78–86. doi:10.1016/j.corsci.2018.02.020
Wu, X.; Dlouhy, A.; Eggeler, Y. M.; Spiecker, E.; Kostka, A.; Somsen, C.; Eggeler, G.
2018. Acta materialia, 144, 642–655. doi:10.1016/j.actamat.2017.09.063
Naujoks, D.; Eggeler, Y. M.; Hallensleben, P.; Frenzel, J.; Fries, S. G.; Palumbo, M.; Koßmann, J.; Hammerschmidt, T.; Pfetzing-Micklich, J.; Eggeler, G.; Spiecker, E.; Drautz, R.; Ludwig, A.
2017. Acta materialia, 138, 100–110. doi:10.1016/j.actamat.2017.07.037
Spiecker, E.; Müller, J.; Eggeler, Y. M.; Lenz, M.
2016. European Microscopy Congress 2016: Proceedings, 780–781, Wiley-VCH Verlag. doi:10.1002/9783527808465.EMC2016.8697
Eggeler, Y.; Enge, D.; Spiecker, E.
2016. European Microscopy Congress 2016: Proceedings, 225–226, Wiley-VCH Verlag. doi:10.1002/9783527808465.EMC2016.6911
Lenz, M.; Eggeler, Y.; Schweizer, P.; Zenk, C.; Neumeier, S.; Göken, M.; Wollgramm, P.; Eggeler, G.; Spiecker, E.
2016. European Microscopy Congress 2016: Proceedings, 221–222, Wiley-VCH Verlag. doi:10.1002/9783527808465.EMC2016.6787
Eggeler, Y. M.; Müller, J.; Titus, M. S.; Suzuki, A.; Pollock, T. M.; Spiecker, E.
2016. Acta materialia, 113, 335–349. doi:10.1016/j.actamat.2016.03.077
Titus, M. S.; Eggeler, Y. M.; Suzuki, A.; Pollock, T. M.
2015. Acta materialia, 82, 530–539. doi:10.1016/j.actamat.2014.08.033
Eggeler, Y. M.; Titus, M. S.; Suzuki, A.; Pollock, T. M.
2014. Acta materialia, 77, 352–359. doi:10.1016/j.actamat.2014.04.037