_____________________________
Unsere Forschungstätigkeiten liegen in den folgenden Bereichen:
  • Anwendung der Elektronenmikroskopie auf Fragestellungen der Festkörperphysik, Materialforschung, Nanotechnologie und Biologie
  • Methodenentwicklung in der Elektronenmikroskopie
  • Elektronenoptik
  • Nanostrukturierung
____________________________

News

Masterarbeit/en zu vergeben!

Es sind neue Masterarbeiten in folgenden Bereichen zu vergeben:

1) In situ pyrolysis under SEM for architected carbon, 2) Mikrostrukturanalyse metallischer Interkonnektoren, 3) In-situ heating and tensile straining of the eutectic Mo-Si-Ti alloy in Transmission electron microscope

Bei Fragen und Interesse gerne den aufgeführten Ansprechpartner*in der Ausschreibung kontaktieren.

Willkommen Tobias Hauth!

Wir freuen uns Herrn Tobias Hauth ab dem 01.11.2023 als neuen Teamassistenten am LEM begrüßen zu dürfen. Er übernimmt das Sekretariat in der Elternzeit von Frau Michaela Höllmüller. Wir wünschen ihm einen guten Start und freuen uns über eine gute Zusammenarbeit!

Willkommen Ingrit Nurak!

Wir freuen uns Frau Ingrit Nurak im LEM Team begrüßen zu dürfen. Sie hat ihre Doktorarbeit am 16.10.2023 begonnen und wird im Bereich "Characterization of Materials Compound from Composite Materials" (Charakterisierung von Verbundwerkstoffen aus Verbundmaterialien) in Kooperation mit dem Institut IAM-WK tätig sein. Wir wünschen ihr viel Erfolg!

Willkommen Ardavan Makvandi!

Wir freuen uns Herrn Ardavan Makvandi ab dem 01.10.23 im Team begrüßen zu dürfen. Er wird uns beim Projekt "WirLebenSOFC" unterstützen! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Abgeschlossenes Masterstudium und Doktorand K. Kraft!

Kristian Kraft schloss am 5. September erfolgreich sein Masterstudium im Bereich Physik mit seiner Masterarbeit über die „Identifizierung von strukturellen Veränderungen und elektrischen Eigenschaften von 3D-Mikrostrukturen in Abhängigkeit von Druck und Temperatur“ ab. Die Arbeit wurde von Y. M. Eggeler, Q. Sun und C. Dolle betreut. Im Anschluss daran beginnt er seine Doktorarbeit am LEM. Wir wünschen ihm viel Erfolg

Willkommen Arne Schwartz!

Wir freuen uns Arne Schwartz im MNM-LEM Team begrüßen zu dürfen. Seit dem 01.08.2023 arbeitet er an seiner Bachelorarbeit im Bereich „Untersuchung der Difussion von Oberflächen- und Restgaskontaminanden mittels Kontaminationswachstums im Elektronenstrahl“. Wir wünschen ihm viel Erfolg!

Electron microscopy seminar 2023

Unser umfassendes Elektronenmikroskopie-Seminar fand in Bad-Herrenalb vom 19.-21.04.2023 statt. Wir hatten eine gute Zeit mit fruchtbarem wissenschaftlichem Austausch, neuen Ideen zur Vernetzung und geselligem Beisammensein. Wir freuen uns schon auf das nächste EM-Seminar.

LEM auf der MC2023 in Darmstadt

Wir hatten eine sehr anregende Elektronenmikroskopie-Konferenz in Darmstadt mit vielen eigenen Beiträgen. Wir haben Freunde und Kollegen wieder persönlich getroffen und freuen uns auf die nächste Mikroskopie-Veranstaltung.